RESERVIERUNG. Telefonische Buchung bzw. Anmeldung von Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
ANREISE. In der Buchungsbestätigung angegebene An- und Abreisetermine sind verbindlich. Der Stellplatz steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Die Anmeldung ist von Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt. Von 13.00 Uhr bis 15.000 Uhr und von 23.00 Uhr bis 7.00 Uhr ist Ruhezeit. In diesem Zeitraum ist die Schrankenanlage außer Betrieb. Auf dem gesamten Platzgelände besteht zu den Ruhezeiten Fahrverbot. Es gilt die StVO.
PREISE & PREISAUSKUNFT. Es gelten immer die für den Aufenthaltszeitraum gültigen Preislisten. Diese können in der Rezeption eingesehen werden.
Bei Reservierungen, die sich auf einen Aufenthalt im darauffolgenden Kalenderjahr beziehen, sind Veränderungen im Preis und im Inhalt des Angebots ausdrücklich möglich. Die zu einem anderen Zeitpunkt via Online-Formular eingeholten Preise können deshalb nicht garantiert werden.
ABREISE. Campinghütten und Wohnwagen müssen bis 12.00 Uhr und Camping-Stellplätze bis 13.00 Uhr geräumt sein. Außerhalb der Hauptsaison kann die Abreise später erfolgen, wenn der Stellplatz im Anschluss nicht anderweitig vergeben ist und von der Rezeption eine Spätabreisegenehmigung erfolgte. Alle angegebenen Preise verstehen sich als Übernachtungspreise.
Sollte sich Ihre Ankunftszeit wesentlich verzögern, verständigen Sie uns bitte. Wenn keine Benachrichtigung erfolgt, wird der Stellplatz entschädigungslos anderweitig vergeben.
MINDESTBUCHUNG. Für Campingflächen & Ferienhütten bestehen an langen Wochenenden wie Ostern, Erster Mai, Himmelfahrt, Pfingsten & Fronleichnam besondere Buchungsbedingungen (Mindestzahl an Übernachtrungen).
SONSTIGES. Die Platzverwaltung behält sich das Recht vor, Platzzuweisungen zu ändern, wenn dieses aus besonderen Gründen notwendig ist. Telefonische Auskünfte unserer Mitarbeiter sind unverbindlich und bedürfen daher einer schriftlichen Bestätigung. Es darf nur die angemeldete Personenzahl den Platz benutzen. Besucher dürfen erst nach Anmeldung in der Rezeption den Platz betreten.
HAFTUNG. Jeder Gast verpflichtet sich, das Inventar und den Stellplatz sorgfältig zu behandeln. Er ist verpflichtet Schäden, die während seines Aufenthalts durch ihn, seine Begleiter oder Gäste entstanden sind, zu ersetzen. Der Campingplatz Ulmbachtalsperre (Wohnwagen Weller GmbH.) übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, Unglücksfälle, Verluste oder sonstige Unregelmäßigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Platzes entstehen. Brandschäden, die durch Grill- oder Feuerschalen auf der Wiese entstehen, berechnen wir mit mind. 50,00 €. Jeder Gast verpflichtet sich verantwortungsbewusst und vorsichtig mit Feuer- und Funkenflug umzugehen. Asche und insbesondere Glut sind vor Verlassen des Platzes zu löschen und zu entsorgen.
PLATZORDNUNG. Für alle Aufenthalte ist die Platzordnung verbindlich die in der Rezeption und den Infotafeln ausgehängt und auf Wunsch ausgehändigt wird. Wer in grober Weise gegen diese und insbesondere trotz Ermahnung gegen die Ruhezeiten oder andere Regeln verstößt, wird umgehend vom Platz verwiesen. Es besteht die Verpflichtung, den gesamten und ursprünglich geplanten Aufenthalt zu bezahlen.
SALVATORISCHE KLAUSEL. Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksam oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
VERTRAGSSPRACHE. Die Vertagssprache ist Deutsch.
Stand: Februar 2025
Alle Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Videos-, und sonstige Inhalte dieser Website, sowie deren Anordnung sind durch das Urheberrecht und durch Schutzgesetze geschützt. Es darf keine Vervielfältigung, Veränderung oder Verwendung der genannten Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ohne vorherige Zustimmung durch den Betreiber erfolgen.
Ihr Hobby ist das Wandern? Dann sind Sie bei und genau richtig. Viele wunderschöne Wege gilt es vom Freizeitgelände Axelsee zu entdecken. Egal ob Sie kurze oder lange Touren bevorzugen, wir finden garantiert den richtigen Weg.
Natur erleben, aktiv sein, sich erholen und relaxen, das können Sie bei uns. Sei es bei einem Ausflug zur nahegelegenen Burg Beverungen, einer Wanderung oder Biketour durch die ausgedehnten Wälder und Flure der Umgebung oder einem kühlen Pils in froher Camperrunde.
URLAUBSORTE IM WESERBERGLAND
Die Mittelgebirgsland-schaft um unseren Campingplatz Axelsee ist ideal zum Radfahren oder Mountainbiken.
Wer dagegen lieber gemütlich unterwegs sein will, der kann entlang von Weser oder Diemel über gut ausgebaute Radwege fahren.